Geschichte
An historisch prominentem Standort – gegenüber dem Burggarten – am Opernring 23 wurde gleichzeitig mit der Errichtung der Ringstraße die Firma Malowan im Jahre 1875 gegründet.
Maria Malowan - Gründerin von Malowan
Die 1823 geborene Gründerin Maria Malowan betrieb als Weißnäherin ein Wäschegeschäft im 1. Bezirk. Das Sortiment wurde mit Modewaren erfolgreich erweitert.

"Malowan & Franz" und der Opernring
Maria Malowans Sohn Gottfried kümmerte sich um ein Ausweichlokal für das Wäschespezialgeschäft, welches 1875 bezogen werden konnte. Bald wurde aus dem Ausweichlokal der eigentliche Geschäftssitz. Nach dem Umzug an den Ring fand Gottfried Malowan im Textilhändler Ferdinand Franz einen guten Partner. Die Firma wurde als "Malowan & Franz" registriert.
K.u.K. Hoflieferanten
1897 wurde das "Herren-Modewaren und Wäsche-Confektionsgeschäft" der Partner Malowan & Franz zum K.u.K. Hoflieferanten. Dies schien zu Beginn aussichtslos, da die Kriterien wie Handel im Ausland durch Export oder Filialen nicht erfüllt wurden. Trotzdem wurde der Antrag schlussendlich doch positiv beantwortet.


Hugo Jellinek
Nach dem Ausscheiden von Gottfried Malowan war Ferdinand Franz der Alleininhaber, beließ aber den Firmennamen "Malowan & Co". Nach seinem Tod verkaufte die Witwe das Geschäft an Hugo Jellinek. Dieser begann 1935 mit einer eigenen Krawattenproduktion, musste 1938 emigrieren und blieb diesem Metier in London bei. Nach der Rückstellung der Firma Malowan im Jahr 1945 übernahm er wieder die Geschäftsführung.
Alfred und Erika Markowski
1968 beteiligte sich der Mantelerzeuger Dkfm. Alfred Markowski mit 50 % an dem Geschäft um bald darauf die restlichen Anteile von Hugo Jellinek zu übernehmen.


Umgestaltung 1973
Alfred Markowski und seine Frau Erika Markowski ließen 1973 das Geschäft in der Hochblüte der goldenen 70er Jahre umgestalten. Das alte Inventar aus den 1920ern wurde ausgetauscht. Auch ein neuer Schriftzug zierte seither die Front von Malowan. Dieser wurde von Erika Markowski entworfen und gezeichnet.
Manfred Markowski und die Jetztzeit
Ab Mitte der 70er Jahre nach Abschluss der Handelsakademie begann Manfred Markowski, Sohn von Alfred und Erika Markowski, sich einzuarbeiten und übernahm Anfang der 80er Jahre die Firmenleitung. 1976 wurde die Firma mit der Staatlichen Auszeichnung geehrt. Die Generalvertretung für Österreich eines deutschen Sacco-, Anzug-, und Hosenlieferantens über viele Jahre komplettierte den Horizont über die Textilbranche. Mitte der 90er Jahre wurde die Damenabteilung aufgelöst und die Firma Malowan wurde zum reinen Herrenausstatter. Stilistischer Zielpunkt war die Verbindung von britischer Klassik mit italienischem Pfiff.

World of Malowan
Hier geht es weiter
Weitere Einblicke